Der Chefcoach des
Tai-Chi-Qigong-Dachverbandes
DTB ev bietet ein
wissenschaftliches Korrektiv
zu "Szene-Ausbildungen".
Der promovierte Philologe sagt:
Oft fehlt es Lehrenden an Expertise,
interkultureller Kompetenz
und Realismus.
Verbreitet sind Heilslehren,
Kommerz, Show und Ignoranz
- u.a. in "Kampfkunst-Foren"
und
"Fach-Journalen" sowie bei
Themen wie "Qi-Energie", Fajin
oder
Tuishou-Meister / Freies Push-Hands.
Als einschlägig
ausgewiesener Kenner
informiert der Dan-Träger mit
50 Jahren Erfahrung
über seine asiatischen
Lehrmeister -
mit kritischen Updates aus heutiger
Sicht. Kontakt:
Mail, Tel: 040-2102123).
Update 1: Dr. Stephan Langhoff - 30 Jahre Geschäftsführung 1988 - 2019!
Update 2: Im Zuge der neuen ZPP-Richtlinien koordiniert Dr. Langhoff zur Zeit die Änderungen von GKV / Vdek für die künftige Lehrerausbildung des DTB und der angeschlossenen weiteren Verbände.
Update 2:
Bei der Internet-Suche sind die Top-Plätze oft belegt mit "geschönter Info" von Lobby-Verbänden und Heilslehren. Die darin enthaltene Einseitigkeit reflektiert die Bedürfnsse Suchender offenbar am besten. Wer hingegen wie ich ideologie-freie, faktencheck-geprüfte Aussagen benötigt, muß schon etwas aufwändiger recherchieren. Allerdings beobachte ich seit einiger Zeit einen ermutigenden Trend weg von solchen "gefühlten Fakten" hin zu den belegbaren Tatsachen ohne "Spin von interessierter Seite". Dazu möchte ich gern das Meinige beitragen.
DTB-Akademie für Taijiquan-Qigong-Ausbildung für Krankenkassen / ZPP-Zulassung
Westler machen sich häufig falsche Vorstellungen über Taijiquan oder Qigong. Dies betrifft auch die Meisterschaft und die chinesischen Meister. Viele Meinungen sind befrachtet mit romantischen Ideen, doch Guru-Kult und Wushu-Nimbus sind denkbar falsche Ratgeber für alle diejenigen, die sich ernsthaft mit der Materie befassen möchten. Chinesische Tai-Chi-Meister und Qigong-Meister verfügen über ein breitgefächertes Repertoire an Fähigkeiten, zu denen neben Kompetenz, Ausstrahlung und Persönlichkeit heutzutage leider immer öfter auch Deutungshoheit, Infotainment - und Ignoranz gehören. Fakten-Check ist ihre Sache nicht, denn mit ihren Verbänden verbreiten sie häufig Heilslehren und Irrlehren. Hinzu kommt typischerweise der übliche Kommerz, der die Übesysteme längst zu einer Art Handelsware degradiert hat.
Dr. Langhoff informiert über das Thema "Tai Chi Meister werden in Deutschland" und befaßt sich mit häufigen Fragen zum Weg/ Dao des chinesischen Schattenboxens sowie zum Thema "Qi-Energie". Der DTB-Geschäftsführer ist auf seinen Sachgebieten Tai Chi und Qigong einschlägig als Experte und eigenständiger Forscher ausgewiesen.
Bei Qigong Ausbildung und Tai Chi Ausbildung vieler Schulen - stößt man (u.a. in Foren der "Kampfkunst-Szene" oder in Artikeln der "Fach-Zeitschriften") häufig auf Heilslehren, Kommerz - und Ignoranz. Ebenso bei "Qi", Wu Wei, Fajin und Tuishou. Hinzu kommt die peinliche Schwarm-Intelligenz des "Echo-Kammer-Effekts". Diese Eso-Folklore schadet der Reputation und ein Korrektiv ist dringend geboten! Dr. Langhoff diskutiert über einige seiner renommierten asiatischen Lehrmeister, ihre weltweit anerkannte Kompetenz, ihre Weltanschauungen, ihre Methodologie und ihre Verbände. Mail
Update: DTB-Geschäftsführer stellt neues Lehrer-Netzwerk für Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan vor, das engagierte Impulse für Transparenz setzt. Ziel sind eindeutige Kriterien zur Beurteilung von Verbänden, Schultypen und Lehrmeinungen: Tai Chi Ausbildung Berlin Köln Kiel Siegen Bremen.
Fragen
und Antworten: Traditionelles "Ta-Wen" passt nicht zu westlicher
Erwachsenenbildung! Viele Praktizierende sind zwar Suchende - aber nicht
religiös. Sie sind daher nicht auf der Suche nach einer Glaubensrichtung
sondern interessiert an Forschung und Wahrheit. Stellt man seinem Lehrer
Fragen, so sollte dieser das in ihn gesetzte Vertrauen nicht durch
absichtlich falsche Antworten beeinträchtigen, sondern unabhängig von
seiner eigenen Weltsicht ideologie-frei antworten und seine Meinung mit
Fakten belegen können. Eine ganz andere, die esoterisch-traditionellen
Methodologie findet man bei Lehrern der International Yang Family Tai
Chi Association. Sie folgen nicht der Richtlinie der Verifikaton sondern
verpflichten sich zu Loyalität und Gehorsam im Rahmen des Wu-De
chinesischer Kampfkunst.
Meine Insider-Kenntnisse zu Organisationen chinesischer Tai-Chi-Qigong-Meister sind auch von Interesse für Menschen, die sich für Themen wie Qualtät und Qualfizierung interessieren. Als DTB-Geschäftsführer bin ich auch zuständig für die Qualitätskontrolle der DTB-Lehrbeauftragten und der Absolventen unserer Aus- und Fortbildung. Updates hier: Qualitätssicherung im Qigong und Taijiquan: Gütesiegel vs Qualitätssiegel.
Unter den Tai-Chi-Praktizierenden ist das Interesse an Althergebrachtem ungebrochen. Das zeigen die Artikel Traditional Tai Chi und der Folge-Bericht Traditionelles Tai Chisehr deutlich. Doch mann sollte sich nicht täuschen lassen. Zum einen ist über die Generationen viel Wissen verloren gegangen und zum anderen ist die Taiji-Szene durchsetzt mit Kommerz, Scharlatanen, selbst-ernannten "Botschaftern" und Lobby-Verbänden (ausführliche Kritik auf der Extra-Seite www.tai-chi-qigong-verband.de ).
Vieles auf dem durch diese Nachfrage angeheizten Markt betrifft auch Lehrerausbildungen (s. dazu die DTB-Seite Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen). Jeder ist gut beraten, sich nicht von Falsch-Aussagen irritieren zu lassen. Jüngst versuchte sich der umstrittene Linienhalter eines Yang-Familien-Clans mit einer gewagten "Definition", was das "Traditionelle" genau sei. Mit seiner überraschenden Deutung, die Prinzipien des Yang-Stils als Kriterium für "Traditionell" zu nutzen, steht er in der Fachwelt ziemlich isoliert da. Es steht zu erwarten, dass selbst seine Yang-Chengfu-Center seiner Meinung nicht folgen werden. Ein Grund: Yang Juns Großvater Yang Zhenduo hat stets die Prinzipien für "korrekten Yang-Stil" genannt und keineswegs für traditionellen Yang-Stil.
Groß war meine Freude, als ich benachrichtigt wurde, dass Yang Jun offiziell als Linienhalter seine Definition dessen was er "traditional Tai Chi Chuan" nennt, veröffentlicht hätte. Ich war gespannt, weil mich gerade jetzt auch das ähnlich gelagerte Problem des japanischen "KORYU" im Shindo Yoshin Ryu Verband sehr beschäftigt. Doch als ich den Youtube-Clip anschaute, wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil: Ich war fassungslos über die in der "Definition" enthaltene Unlogik. Die dargebotene "Lösung" mit einer Einbeziehung der Yang-Chengfu-Taiji-Prinzipien als Kriterium entpuppte sich als Teil des Problems - und war sicher nicht die Klarstellung, die eigentlich alle seine Schüler dringend bräuchten. Interessant ist auch ein Vergleich mit Aussagen seines Großvaters zum traditionellen Yang-Tai-Chi-Chuan: Yang Zhenduo Traditional Tai Chi (Quelle: Kommentiertes Stundenbild Tai Chi Ausbildung Berlin).
Diese Frage soll wachrütteln. Aus DTB-Sicht ist sie sinnlos, weil die Center Teil des Problems sind und keineswegs Teil der Lösung - ihre Arbeitsweise in der Erwachsenenbildung spaltet und führt zu wachsender Unsicherheit. Vielmehr gilt: Wer seriöse, ungefilterte Infos zum "Yang-Chengfu-Tai-Chi" sucht, dem hilft oft das Insider-Wissen des "Tai Chi Zentrum Hamburg eV (TCZ)", das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als "Tai Chi Center Hamburg" bekannt ist. Das gemeinnützige Institut distanziert sich von der Yang-Jun-Mission der "Yang Chengfu Taiji Centern" und erinnert: In westlicher Erwachsenenbildung sollten innere Positionierungen nicht auf "GLAUBEN" basieren sondern auf "WISSEN WOLLEN"! Seit Yang Zhenduos und Yang Juns Hamburger "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Seminaren" 1994 exklusiv für TCZ-Mitglieder ist der legendäre Altmeister im Geiste zwar stets dabei aber unter stark korrigierendem Vorzeichen, das früh die Weichen stellte zu zukunftsorientierter Yang-Chengfu-Tai-Chi-Ausbildung. Die Schule für staatlich anerkannte berufliche Weiterbildung trägt seit 1992 das Qualitätssiegel für Verbraucher-Schutz des WB HH. Sie war nie ein "autorisiertes Yang Chengfu Center Hamburg" sondern hatte schon 1999 dieses Angebot abgelehnt und ihr alternatives Korrektiv entwickelt: Ohne "Wude-Kodex", Eso-Guru-Kult, Fundamentalismus und Taiji-Folklore. Mit modernem, fakten-basierten Berufsbild, ehr Anatomie, Bewegungslehre, Gesundheits-Kontrolle und Didaktik.. Dies bildet seither ein prägnantes TCZ-Markenzeichen.
In
vielen deutschen Lehrer-Ausbildungen wird vom DAO gesprochen, dem Weg der
östlichen Künste. In allen DTB-Ausbildungen für Taijiquan und Qigong
wird diese Theorie von anfang an konkret mit Leben erfüllt! Anfänger und
Ausbilder üben und verbessern sich zusammen und haben viel Spass - und
das in ganz Deutschland. In der DTB-Community vereinigen sich Lehrende und Lernende, die
gemeinsam den Wunsch haben, ideologiefrei
"über den Tellerrand zu schauen" und belegbaren Fakten den Vorzug zu
geben vor Irrtümern, Esoterik und Legenden .
Vielen verantwortungsvollen Taiji-Lehrern ist es wichtig, "das große Ganze" im Blick zu haben. Doch weiterhin ist die deutsche Lehrerschaft gespalten - die Anschauungen im Yang-Family-Taichi-Meister Deutschland reichen von "Tradition" bis "Transparenz". Eine neue DTB-Checkliste mit Qualitätskriterien für Tai-Chi-Irrtümer, Fehler und Esoterik soll den Laien aufklären und ihn bei der Suche nach dem für ihn passenden Anbieter/ Lehrer unterstützen (Quelle: Tai Chi Lehrer Deutschland). Auch auf der Archivseite des Tai Chi Zentrums findet sich Hilfreiches: Tai Chi Lehrer Deutschland.
Hinweis: Mein Jahresseminar 2015 ist für Lehrer und Schüler gleichermaßen interessant, weil es um selten angesprochene Fragen gehen wird. Dazu gehören die Rolle der Faszien-Forschung und die Nairiki-Kata ebenso wie Tai-Chi-Irrtümer, Fehler und Vorurteile, die man endlich korrigieren sollte. Mehr dazu beim Faszien-Qigong. Dies steht thematisch und historisch im engen Zusammenhang mit den Tai Chi Prinzipien
Als DTB-Ausbilder mit der höchsten Graduierung habe ich über die Jahrzehnte sehr viel Erfahrung sammeln können mit den unterschiedlichsten Menschen. Meine Schüler kommen mittlerweile aus über 40 Ländern. Privatunterricht gibt mir die Möglichkeit, noch besser auf den Einzelnen einzugehen und ihn besser zu unterstützen beim Ausschöpfen seiner inneren Potenziale. Mehr zu meiner Methodik hier: Tai-Chi-Qigong-Privatunterricht Hamburg.
Achtung: Es gibt ein chinesisches Sprichwort: "Nicht alle die schnarchen, schlafen auch". Nicht jeder, der seriös klingende Begriffe benutzt, beweist dadurch seine Vertrauenswürdigkeit. Ich bin bekanntlich gegen schwammige Worthülsen und Konzepte wie "Qi". Daher benutze ich bereits seit 1988 klare, verifizierbare Begriffe. Seitdem haben andere fleißig abgekupfert und meine Expertise für die Ihrige genutzt. Ich kann nachvollziehen, dass eine solche unfaire Verhaltensweise opportun erscheint für Lobby-Verbände chinesischer Meister, die verbergen möchten, dass ihre enge, gestrige Weltanschauung westlicher Offenheit nicht im Einklang steht. Daher empfehle ich ein genaues Unterscheiden von Original und Kopie! Ähnliches beobachte ich bei deutschen Verbänden - s. dazu Ausbildung Qigong Tai Chi Göttingen..
Hierzulande steigt im Tai Chi seit einiger Zeit die Zahl von Zusammenschlüssen. Auch Spaltungen nehmen zu und dabei auch die Zahl der Austritte. Auch internationale Vereinigungen chinesischer Meister fassen in Deutschland Fuss. Höchste Zeit sich einmal einen Überblick zu verschaffen und eine Einordnung vorzunehmen.
Zu Zielen und Zwecken von Tai-Chi-Verbänden gehören typischerweise Förderung und Verbreitung des "chinesischen Schattenboxens". Nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit unterschiedlichsten Organisationen greift dieses Merkmal jedoch viel zu kurz, da der Rahmen dabei in der Praxis viel zu beschränkt ist.
Daher ist mein Ausgangspunkt meine Methodologie des "Richtig Lernen und Lehrens". Durch Berücksichtigung der Anforderungen westlicher Erwachsenenbildung fördert meine zeitgemäße Maxime u. a. Transparenz und Teilnehmerschutz in einer eher rückwärts orientierten Verbände-Landschaft, die leider ganz andere Werte vertritt. Kein Wunder, dass so viele zukunftsgewandte Taiji-Enthusiasten DTB-Aus- und Fortbildungen absolvieren.
Fazit: Der DTB hat eine Sonderstellung inne, die ihn auszeichnet und von anderen Verbänden grundlegend unterscheidet. Ich hoffe, dass diese Vorreiterrolle immer mehr Menschen folgen. Verbände-Info: Artikel hier: Taijiquan Verbände und Qigong Dachverband.
Unter "Clearing-Stelle" (auch "Clearing-House") versteht man einerseits aufgearbeitete Dokumentationen verschiedener Quellen und andererseits auch eine Einrichtung zur Koordination und Schlichtung zwischen verschiedenen Institutionen, Trägern und Angeboten. Weltanschauliche Neutralität im Taijiquan - das gibt es und muss es auch geben, um nicht nur Sekten das Feld zu überlassen! Für viele wissensbegierige Lehrer ist es längst eine Art Geheimtipp für übergeordnete Sehweisen: Die "Deutsche Clearing-Stelle für Yang-Family-Tai-Chi" der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum. In dieser "Daten-Drehscheibe" laufen faktencheck-geprüfte Dokumentationen zusammen mit dem Ziel, Transparenz und Teilnehmerschutz chinesischer Verbände zu überprüfen. Lobby-Verbände chinesischer Taiji-Meister sind nicht gerade dafür bekannt, westliche Standards der Erwachsenenbildung und Gesundheitsförderung als Grundlage ihrer Arbeit einzusetzen. Ihre Leitlinien sind vielmehr bestimmt durch Wude-Moralkodex und esoterische Traditionen. (Quelle: Yang Family Tai Chi).
Historisch
gesehen ist Yang Jun der erste, der von anfang an durchgängig den
umstrittenen Begriff "Traditional Yang-Family-Taijiquan" benutzt.
Während seine Eltern ja in punkto Familien-Überlieferung eine Leerstelle
sind und übergangen werden mussten, hatte deren Vorgänger-Generation
Yang Zhenduo ja zunächst nicht den irreführenden Begriff "traditionell"
benutzt. Dies beweist u. a. sein erstes Buch "Yang Style Taijiquan",
dass der Meister um Alter von 63 Jahren verfasst hatte. S. dazu die
informative Buch-Rezension Yang
Zhenduo von Dr. Langhoff.
Auch auf manchen Videos von Yang Zhenduo wird nur "Yang-Style"
tituliert. Yang Juns Verband wurde ja auch zunächst nur bekannt unter
dem Namen "International Yang Style Taijiquan Association (IA)". Yang
Jun konnte sich damit gewiss nicht profilieren gegenüber Chu Kinghungs
"International Tai Chi Association (ITCCA)". Die unlogische Propaganda
von Yang Jun und mitgetragen von Großvater Yang Zhenduo gipfelt in der
Widersprüchlichkeit, seine Schulen "Yang Chengfu Center" zu nennen. Der
Namensgeber Yang Chengfu hätte niemals für sich beansprucht,
"traditionelles Yang-Familien-Taichi" zu unterrichten!
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff: "Dass Taijiquan in zentralen Bereichen der Erwachsenenbildung wie der Prävention eine sinkende Reputation aufweist, ist für Lehrende ein Ärgernis. Eine Ursache stellen die chinesischen Verbände dar, deren Geistesanschauungen mit ideologiefreien Standards hierzulande oft nicht in Einklang zu bringen sind. Der bereits mit Yang Chengfu begonnene "Yang-Family-Taijiquan-Hype" ist ein besonders abschreckendes Beispiel, bei dem mehrere Lobby-Verbände involviert sind. Sie sind nicht gerade für Faktencheck und Wahrheitssuche in meinem Sinne bekannt. Es steht natürlich jedem frei, auch in Deutschland seine noch so verqueren Ansichten zu propagieren - doch möchte ich mit solchen "Associations" nicht verwechselt werden." (Vgl. die Standards der Taijiquan Ausbildung Deutschland).
Seit
dem Entstehen der ursprünglichen Tai-Chi-Formen gab es immer wieder
Bestrebungen, die Abläufe zu verkürzen. Häufig sträubten sich die
Familien-Clans dagegen, doch heutzutage setzt sich die Meinung durch,
das dies im Bereich der Gesundheitsförderung ein richtiger Schritt sein
könnte. Doch damit würde eine "Verwässerung" wahrscheinlich - und das
weltweit. Ob damit dem Ruf des "Schattenboxens" wirklich gedient ist
kann bezweifelt werden. Dr. Langhoff veranschaulicht auf Treffen im
Rahmen der bundesweiten Lehrer-Ausbildung das Problem und diskutiert das
Pro und Contra mit Beamer-Vorträgen.
Innere Kampfkunst seit 1969: Dr. Langhoff über
seine asiatischen Lehrmeister, Entmystifizierung, Prinzipien, Philosophie, Qi, Transparenz, Tradition
und Faktencheck. Researching Internals of Chinese and Japanese Martial Arts.
Chinesische Verbände, die in Deutschland tätig sind, sind für Laien häufig
intransparent. Vom Dt. Taichi-Bund können deren Lehrgänge nur unter bestimmten
Voraussetzungen zur Zertifizierung anerkannt. werden. DTB-Gründungsmitglied Dr.
Langhoff informiert: Tai Chi Meister werden.
Special Website: Yang
Chengfu über Yang-Familie
Kampfkunst-Meister
Hironori Ohtsuka (Meijin) hat mich seit dem Beginn meines
Karate-Trainings, also 1969, stark beeindruckt. Sein Ausspruch "The
only Difference between the possible and the impossible is one´s
will!" gibt einen tiefen Einblick in die Seele dieses
herausragenden, vielseitigen Mannes. Der Shindo-Yoshin-Ryu-Meister
war der Lehrer meines Lehrers Teruo Kono (Shihan). Zur Zeit forsche
ich an spannenden Zusammenhängen zum Shindo
Yoshin Ryu und T. Kono (s. auch
Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
Berühmte Karateka wie Kanazawa oder Ohgami praktizieren auch Tai Chi Chuan. S. auch Archiv-Doku Übungen, Techniken und Prinzipien der Nairiki (Internal Strength Forms). Einen interessanten Gegenstand neuerer Forschung bilden Zusammenhänge von Bindegewebe, Kampfkunst und Nairiki.
Neue Forschung über das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu von H. Otsuka, Teruo Kono und Tobin E. Threadgill: Überblick: Ich bin der Meinung, dass Informationen über "SYR" einem tieferen Verständnis für Tai Chi und Qigong förderlich sind. Auch die Recherche nach eventuellen gemeinsamen Ursprüngen halte ich für sinnhaft. Dafür werde ich zwar vielfach kritisiert, aber die Ergebnisse sind ermutigend.
Dies verändert auch das Verständnis der überlieferten Thesen der Familie Yang bzgl. der beanspruchten "Einzigartigkeit der Internals" (Essay Yang Family Taichi Symposium). Die "Neue Schule des Weiden-Wesens" hieß früher "Heilige Schule". Die Nachgiebigkeit der Weide, die sich an die Schneelast anpasst ohne Schaden zu nehmen kann auch als Sinnbild im Tai Chi stehen - man denke nur an die Partnerübungen des Tuishou (Pushhands).
Dr. Langhoff hat seit 1996 die höchste Lehrerstufe "Ausbilder" im Dt.
Taichi-Bund inne. Die östliche Lehre vom
Qi, der inneren Kraft - in Theorie und Praxis wird von asiatischen Meistern
auf Seminaren in Deutschland erläutert, die Dr. Langhoff für seine Schüler
langfristig organisiert (s. Lehrer-Verzeichnis/ Lehrer-Datenbank beim Dt.
Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.). Experte
Dr.
Stephan Langhoff informiert über einige seiner renommierten asiatischen
Lehrmeister und ihre weltweit anerkannte Kompetenz. Quelle:
Qigong Tai Chi
Ausbildung Hamburg.
Da alle Plätze zur Zeit besetzt sind, bitte ich um etwas Geduld, bis die Warteliste online ist - alle Nachrücker werden zeitgleich informiert (Skype-Unterricht noch Plätze frei). Tai Chi Ausbildung Hamburg Othmarschen Blankenese Qigong Taijiquan. Ich verweise hier auf meine generellen Tipps zum Thema Tai Chi Lernen / Qigong Lernen. Im Rahmen der bundesweiten Lehrer-Ausbildung werden jetzt auch Lehrgänge und Privatunterricht in Hamburg-Othmarschen durchgeführt. Quelle: Vortrag Seminarreihe Wu Wei Lernen Leichtgemacht: Wuwei Lernen.
Zusatzkurs der Tai Chi Ausbildung Hannover. Workshop: Yang-Family-Push-Hands im Vergleich zu Cheng Manchings Partner-Übungen (White Crane und Macao-Fight).
Kursangebote umfassen jetzt auch die Historie des Taijiquan mit Schwerpunkt der Rolle von Yang Luchan. Termine, Gebühren, Förderungen und Online-Lernen: Tai Chi Ausbildung Hessen .
München: Tai Chi Ausbildung. Lehrinhalte zusätzlich zur Yang-Chengfu-Form: Tuishou / Push Hands, Nairiki, Anatomie und wichtige Hintergrund-Infos zu den einzelnen Generationen der chinesischen Meister in Deutschland. Franken: Zusatz-Termine gibt es für die Lehrerfortbildungen - alle Kursangebote hier: Tai Chi Ausbildung Franken.
Die von mir eingeladenen chinesischen Lehrmeister galten der Inneren Kampfkunst und dem Gesundheitssport. Sie haben zu einer Weiterentwicklung der Gesundheitsprogramme beigetragen - z. B. des Standardprogramms Fitness aus dem Reich der Mitte. Weitere Bereiche sind: Fitness, Gesundheitssport,, Gesundheitskontrolle, Bewegung und Entspannung, Bewegungsforschung, Sportmedizin, Sportwissenschaft.
Dr. Stephan Langhoff informiert Interessierte gern zur für manche brennenden Frage "Wie kann ich Taiji Meister werden?" oder "Was muss ich tun, um ein guter Taiji-Meister zu werden?". In vertrauensvollen Gesprächen kann der werdende Taiji-Meister seine Motivationen erforschen und sich beraten lassen über den Weg zum Taijiquan-Meister. Es gibt auch Förderungen, um Taiji-Meister oder Qigong-Meister zu werden. Tel (040) 2102123. Weiterlesen: Taiji Meister werden
Wer möchte das nicht: Die eigene Lebenskraft stärken, Innere Ruhe erleben und die Lebensqualität verbessern! Kostenfreie Lektionen: .
Chinesische Gesundheitsübungen machen Spaß und sie sind gesund! Die langsamen, schonenden Techniken verbessern nicht nur das Körpergefühl, sondern führen rasch zu einer tiefgreifenden harmonischen Entspannung von Körper und Geist, denn die bewusste Bewegung fördert Atmung, Dehnung und Lockerung. Dabei entwickelt sich Innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Die Belastbarkeit nimmt deutlich zu, Ruhe und Klarheit treten ein. Durch Erleben der Yin-Yang-Philosophie (Doppelfisch-Symbol) werden zudem mentale Fähigkeiten gefördert und es entsteht ein konzentriertes, problemlösendes Wir-Gefühl!
Lehrer-Ausbildungen mit Dr. Stephan Langhoff:
|
|
![]() |
Fach-FortbildungenTai Chi DeutschlandTaijiquan DeutschlandQigong Deutschland Qigong Meister werdenTai Chi DVDs Qigong DVDs |
Hinweis: Vieles in der Überlieferung zu großen Meistern früherer Zeiten ist nicht konkret belegbar - vieles wird Spekulation bleiben. Viele Legenden und angebliche Begebenheiten, wie sie in der "Szene" zirkulieren, dienen meines Erachtens lediglich der "Geschichtsklitterung" als "Tai Chi Guru" und sagen somit mehr aus über die Nachwelt als über die Altmeister selbst. Was viele nicht wissen: Der Begriff "Spiritueller Lehrer" in östlichen Sprachen (z. B. im Buddhismus) wie "Lama", "Guru" geht häufig zurück auf die Bedeutung "Vater" und zeigt sehr schön die ursprüngliche moralisch-wirtschaftliche Bindung.
Hinweis: Chinesische Tai Chi Meister und "Sach-Zwänge" der Tradition? Die innere Verfassung chinesischer Meister in ihrer Komplexität zu erfassen versucht Dr. Langhoff in seinem Artikel über nachprüfbare Standards Tai Chi Lehrer/ Meister in Deutschland. Der promovierte Philologe bezieht dabei auch offizielle Statements von Großmeistern des "Internationalen Tai-Chi-Symposiums 2014 in Louisville USA" mit ein sowie Zitate aus den "Yang Family Hidden Transmissions". Die Verpflichtung der Meister, das in ihrer Familientradition überlieferte Wissen zu erhalten und bei Bedarf auch zu verändern wird unter deutschen Lehrern immer öfter leidenschaftlich diskutiert. Denn diese Sach-Zwänge sind unlösbar verknüpft mit Fragen zu Respekt und Loyalität. Fazit: Statt Magie und Räucherstäbchen aus der "Szene" also: Lebenskunst, Lebenspflege, Meisterschaft Tai Chi Meister werden in Deutschland.
Mit den philosophisch-meditativ geprägten Künsten Asiens kann auch der westliche Mensch einen lebenslangen Kampfkunst-Weg des Wushu (Martial Arts) der inneren Reife betreten, indem er mit stets wachem Geist danach strebt, sich weiterzuentwickeln und sich selbst zu besiegen, um ein guter und zufriedener Mensch zu werden - ein "Meister der Lebenskunst" sozusagen. Die innere Entwicklung durch solche östliche "Lebenskünste" kann man jedoch nicht beschleunigen, denn es gibt weder Tricks noch Abkürzungen auf dem Weg der Meisterschaft. Hier geht es um sehr anspruchsvolle Künste, bei denen gute Lehrmeister der Lebenskunst Vorbild sein können. Archive: Weltberühmte Taijiquan-Lehrer von Dr. Langhoff - siehe Taijiquan Meister in Deutschland. Archive Notfall Wushu: Tai Chi Selbstverteidigung. Chinesische Tai Chi Lehrmeister in Deutschland.. Warum sagt man "Schiebende Hände" oder "Push Hands"?.
Tai Chi Stundenbilder / Qigong Stundenbilder ZPP
Prävention, Krankenkassen-Zertifizierung
Die Affilated Schools und Yang Chengfu Center vertreten Anschauungen, die mich in mehrfacher Hinsicht nicht überzeugen. Viele Vorgaben der Yang-Family oder der Association würde ich ganz sicher bei meinem Hintergrund-Wissen nicht mittragen, weshalb ich mich ausdrücklich distanziere von angeblichen Zusammenarbeiten. So habe ich z. B. nie die viel zitierte Email-Adresse bei der International Yang Style Association eingerichtet oder dazu meine Zustimmung gegeben. Die Yang-Family selbst lehrt nur sehr selten in Deutschland. Probleme gibt es lt. DTB mit der Yang-Family-Certification. In der Yang-Style-Community besteht ein großer Wunsch nach übergeordneten Sehweisen in größeren Zusammenhängen - autorisiert vom DTB, Yang Family Tai Chi Schulen Affiliated Schools.
(Auszug aus dem Skript Tai Chi Ausbildung Deutschland): Der DDQT und andere vertreten Anschauungen, die mich in mehrfacher Hinsicht nicht überzeugen. Viele Vorgaben würde ich ganz sicher bei meinem Hintergrund-Wissen nicht mittragen, weshalb ich mich ausdrücklich distanziere von angeblichen Zusammenarbeiten. Detlef Klossow - "Voneinander Lernen im Netzwerk"? Mehr unter Detlef Klossow, Düsseldorf. Update: Distanzierungen: Detlef Klossow, Düsseldorf. Hilfestellung durch den DTB bei den FAQ und DDQT Ausbildung Gütesiegel kostenlos möglich ím Rahmen von Zertifizierung. Das Tai Chi Zentrum Oberberg ist nicht von der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum zertifiziert. Eine Zusammenarbeit besteht und bestand nicht. Herr Nils Klug ist kein Schüler von mir und auch nicht vom DTB-Detlef Klossow, Düsseldorf DDQT: Journalisten-Aufruf "Dauerärgernis Langhoffachverband zertifiziert.