INNERE KAMPFKUNST MIT TAI CHI UND QIGONG: Dr. Stephan Langhoff über fernöstliche Meister, Dynastien / Verbände, Prinzipien, Philosophie

Dr. Stephan Langhoff, Hamburg, DTB-Ausbilder und Geschäftsführer des Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Der Chef-Ausbilder des Tai-Chi-Qigong-Dachverbandes DTB ev bietet mit Ideologie-Freiheit und Faktencheck ein wissenschaftliches Korrektiv zu Ausbildungen der Taijiquan-Qigong-Szene. Der promovierte Philologe sagt: Oft fehlt es Lehrenden an Expertise, Realismus, interkultureller Kompetenz und kritischer Selbstreflektion. Verbreitet sind Heilslehren, Kommerz, Infotainment und Ignoranz  - u.a. in "Kampfkunst-Foren" und "Fach-Journalen" sowie bei Themen wie "Qi-Energie", Fajin oder Tuishou-Meister / Freies Push-Hands. Als einschlägig ausgewiesener Kenner informiert der Dan-Träger mit fünf Jahrzehnten Erfahrung über seine Lehrmeister - mit kritischen Updates aus heutiger Sicht. Kontakt: Mail, Tel: 040-2102123).

Fajin-Entladung - die einzigartige Explosivkraft in der chinesischen Kampfkunst

Hier erkläre ich aus wisseschaftlicher Sicht das "Fajin", also Kinetik und Anwendung dessen, was im traditionellen Neijia als "Ausdruck Innerer Kraft" gedeutet und lediglich ganz wenigen Stilen zugebilligt wird (darunter Taijiquan, Bagua und Xingyi).

Für mich als Forschenden mit fünf Jahrzehnten Erfahrung ist diese reklamierte "Exklusivität" lediglich "politische Korrektheit" interessierter Kreise. Sie fand große Verbreitung durch Yang Chengfus Kommentare zu den überlieferten Yang-Taiji-Prinzipien. Ich vertrete eine viel umfassendere fakten-basierte Auffassung.

Doch unabhängig von kontroversen Standpunkten gilt hier ein einzigartiges energetisches Wirkprinzip: Ausgefeiltes Design und anmutige Ästhetik in der Fajin-Praxis sind derart filigran, effektiv und aufeinander abgestimmt, daß sich wohl kaum jemand dem Zauber entziehen kann.

Fajin-Schnellkraft in realistischer Anwendung am Partner

Fajin-Energetik im realistischen Einsatz beim Partnertraining auf Seminaren mit Dr. Langhoff

Fajin ist ein explosiver Kraftausbruch, bei dem Atmung/Atemtechnik, Haltung, Bewegung und Bewusstsein integriert sind. Korrektes Fajin macht Kampfkunst und Kampfsport effektiver. Es reduziert "Dämpfung" und versieht die Technik mit einem Turbo. Damit sind wir bereits mittendrin im Herzen des traditionellen chinesischen Neijia - aber es bildet nur die "Spitze des Eisbergs". Die Explosiv-Kraft oder Energie-Entladung geht ja weit darüber hinaus. Gemäß der Dao-Philosophie verbindet die "Anwendung der Qi-Kraft" Körper, Geist und Seele zu einer harmonischen Ganzheit.

Doch in der Taijiquan-Qigong-Szene kursiert immer noch ein aus China übernommenes Wudang-Shaolin-Dogma, das durch ständige Wiederholung ja nicht wahrer wird. Es lautet: Fajin ist anderen "äußeren Kampfkünsten" überlegen. Ich halte von solchen Mantras romantisierender Esoterik-Folklore allerdings nichts. Zwar bin ich durch meine chinesischen Lehrmeister wie Fu Zhongwen, Yang Zhenduo etc hinlänglich vertraut mit den entsprechenden "Wudang-Narrativen", aber der Deutungshoheit der chinesischen Verbände bin ich aufgrund meiner Ideologie-Freiheit nur kurz zu Beginn gefolgt.

Für Laien ist das Erforschen dieses geheimnisumwitterten Terrains allerdings schwierig. Zudem gibt es weltweit keinen Experten, den man als obersten Fajin-Repräsentanten oder Protagonisten auszeichnen könnte. Auch die einschlägigen Organisationen nutzen unterschiedliche Mindsets, Standards und Regelungen. Aufgrund dieser Intransparenz sind sie deshalb nur schwer zu vergleichen.

Updates zur Fajin-Explosivkraft

Im Zuge des gestiegenen Interesses am Tuishou, also den Push-Hands-Partnerroutinen des chinesischen Neijia (Innere Kampfkunst), gewinnt auch die korrekte Fajin-Anwendung an Bedeutung. Bis heute umgibt diese "Qi-Anwendung" ein Nimbus von Magie und Unbesiegbarkeit - ganz besonders in der Taiji-Qigong-Szene. Gemäß den traditionellen Sehweisen meiner chinesischen Lehrmeister handelt es sich beim Fajin um die Aussendung "innerer Qi-Kraft". Und mehr noch: Angeblich gäbe es diese geheimnisvolle Qualität in anderen Kampfkunst-Stilen nicht - sie seien daher zweitrangig. Weiterlesen: Updates zur Fajin-Explosivkraft.

Traditionelle chinesische Fajin-Übungen: Der Kerzenstoß

Ein bekannter Fajin-Test der Shaolin-Mönche ist der Stoss gegen eine oder  mehrere Kerzenflammen (s. Shaolin Qigong). Das blitzartige Verlöschen des Lichts ist ein Indiz für die Qualität der inneren Kraft-Entwicklung des Übenden. Diese Energie-Aussendung ist eine der wichtigsten Säulen östlicher Kampfkunst. Dr. Langhoff war bereits zu Beginn seiner Kampfkunst-Trainings 1996 davon angetan. Er erlernte das Kerzenlöschen von seinem japanischen Kampfkunst-Meister Teruo Kono. Doch Achtung: In der einschlägigen "Szene" wird häufig unseriös mit Tricks gearbeitet und die Versprechungen bezüglich einer Fajin-Ausbildung sind nicht immer seriös!  Quelle: Artikel "Die Hohe Kunst des traditionellen Fajin im Qigong und Taijiquan".

Fajin-VideoMit exakter Bündelung der inneren Kraft (chinesisch Fajin (Fajing)) kann man mühelos Kerzenflammen löschen. Video-Clips von Dr. Langhoff demonstrieren diese Kampfkunst-Anwendung des "Fajin mit Kime", die aus dem traditionellen Wushu stammt. Mein sino-japanischer Ansatz kombiniert Fajin mit "Kime (決め, jap. körperlich-geistiger Fokus, Commitment)". Die Bandbreite reicht von flüssiger, wellenartig peitschender Durchdringung bis hin zu harter mechanischer Schockwirkung und Aufpilzung tief im Körper. Dies schafft Synergie-Effekte und ist einem "Quantensprung" vergleichbar, der Potenziale auf eine höhere Stufe heben kann. Von großem Einfluß ist die geistig-emotionale Komponente. Schon in den "Tai-Chi-Klassikern" gebührt dem Prinzip "Die Ruhe in der Bewegung / Calmness in Motion" höchste Priorität. Diese außergewöhnlichen Entschlossenheit verbindet Körper, Geist und Seele. Die zentrale Wichtigkeit der Willenskraft betonen hochrangige Budo-Meister. Quelle:  Fajin und Kime. S. auch  den Artikel "Fajin-Meisterschaft - blitzartiger, explosiver Energie-Ausbruch".  Weitere Fajin-Videos unter Fajin Videos

Fajin-Online-Kurse für das Heimstudium

Bei vorbereitenden Übungen und Nachbereitung von Präsenz-Unterricht spielen Fajin-Online-Kurse eine wichtige Rolle. Der Tajiquan-Qigong-Zentralverband DTB hat Online-Kurse für das Fajin-Training entwickelt und im Internet publiziert. Kostenlose Schritt-für-Schritt-Lektionen helfen bei der Ganzkörper-Koordination, der Entspannung und der Endpunkt-Fokussierung. Downloads hier: Fajin-Kurse: Online-Lernen.

Fajin-Videos zur Lehrer-Ausbildung:

Fajin Fajin Fajin Fajin

Fajin Fajin Fajin Fajin

Fajin Fajin Fajin

Fajin-Ausbildung im Rahmen der kombinierten Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildung

Der Beginn ist jederzeit möglich. Es arbeiten folgende Verbände in einer engen Allianz zusammen: Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB e. V.), der Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD e. V.) und der Qigong Dachverband Deutschland e. V. Curriculum, Trainer, Orte und Kurskalender und Zahl der freien Plätze: Fajin-Ausbildung. Für Fortgeschrittene biete ich auch Unterricht für Tuishou-Partnerübungen. Siehe meinen Blogpost Push Hands  (Tuishou).

Lesetipps:

"Verbände grenzen sich ab" - neue Serie mit kontinuierlicher Aktualisierung

Folge 3: Nils Klug, DDQT-Mitglied, erklärt seine Sicht zur Qualitätssicherung der Taiji-Qigong-Szene. Siehe Serie "Bemerkenswerte Begebenheiten - Top oder Flop": Nils Klug (DDQT), Taiji-Forum Hannover: Tai Chi, Pushhands, Multimedia.

Folge 4: Dr. Peter Wolfrum leitet mit seiner Frau seit 1999 die Schule DALÜ in Leverkusen. Mehr zu seinen Funktionen in Organisationen wie dem Lobbyverband DDQT hier: Peter Wolfrum, Schule "DALÜ" in Leverkusen.

Push-Hands-DVDs für Fajin-Training

Tuishou lernen: Dr. Langhoffs Push-Hands-DVDs für Selbststudium und TraininerausbildungPush-Hands-Üben ist insbesondere dann schwierig, wenn man keinen Trainingspartner hat. Dann sind Dr. Langhoffs Tuishou-DVDs eine großartige Hilfe. Die Lehrvideos sind als offizielle Lehrmittel für Lehrerausbildung vom DTB-Zentralverband anerkannt. Ein Großteil der Lektionen ist kostenfrei downloadbar auf der Verbands-Homepage. Vermittelt wird das gesamte DTB-Curriculum einschließlich Fajin (Explosivkraft) und Dalü (das große Ziehen). Nach dem Heimstudium kann man dann das Pushing-Hands auf den Präsenz-Seminaren mit wechselnden Partnern verfeinern und und im Laufe der Zeit die nötige Routine erlangen. Terminkalender hier Kursleiter-Ausbildung Hamburg. Bemerkenswert: Die Push-Hands-Methodik des DTB-Ausbilders kommt ganz ohne Qi-Esoterik aus und nutzt die Erkenntnisse der modernen Faszien-Forschung. Quelle: Artikel "Tuishou lernen: Dr. Langhoffs Push-Hands-DVDs für Selbststudium und Traininerausbildung".

Fajin und Esoterik-Kult

Der DTB grenzt sich ab von Esoterik und Okkultismus. Der Hintergrund: Fajin hat für viele in der Taijiquan-Szene "Kult-Status". Sie beziehen sich gern auf Wuxia (武俠 / 武侠) und andere Schwärmereien ohne tieferen Realitätsbezug. Es handelt sich Wuxia-Erzählungen um Mythen und Legenden über Wushu-Meister mit übernatürlichen Fähigkeiten und übermenschlichen Kräften. Sie sollen als Vorbilder für Meisterschaft dienen und finden sich auch in den "Taiji-Klassikern", also den Klassischen Schriften zum Taijiquan.

Diskussion: Ling Kong Jin

Meister Wu Tunan und Ling Kong Jin: Die Kampfkunst-Anwendungen mit Ling Kong Jin, also der "leeren Kraft" funktioniert, ohne den Gegner zu berühren. Ling Kong Jin wird selten richtig demonstriert. Diese durch Meister Wu Tunan bekannt gewordene "Luft-Kraft"  gehört zum Bereich der Spiritualität und wird in der einschlägigen "Szene" häufig mißverstanden. Archive: Ling Kong Jin, Yang Luchan. Siehe Tai Chi Experten Qigong Meister

Fajin-Tutorials: Fajin-Ausbildung: Die Hohe Schule des Fajin: Fajing-Demonstration von Dr. Langhoff

 S. Artikel "Grundlagen der Fajin Ausbildung (Theorie-Praxis): Prinzipien, Kerzenstoß, Tajiquan-Anwendungen".

S. dazu auch die Updates zur Funktionalen Anatomie: Fajin Lernen. Meine Forschungen beziehen auch Jujutsu und Wado-Karate mit ein. Siehe dazu Toby Threadgill, Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.

 

 

 

 

Medien / Pressea>

Dr. Langhoff: Spiritualität im Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan), Qi, Ki, Lebenskraft, Innere Kraft

Presse: Shindo-Yoshin-Ryu-Jujutsu Hamburg: Nairiki-Seminar mit Tobin E. Threadgill

Kurse, Lehrgänge, Seminare in ganz Deutschland - Qualitätssiegel

Tai Chi Master: Yang Zhenduo

Großmeister aus Asien unterrichten Dr. Langhoff

Shaolin-Qigong: Video-Arbeiten im Japan-Garten in Hamburg

Tai Chi Master: Fu Shengyuan

DTB-Ausbilder Dr. Langhoff über die Tuishou-Ausbildungen in Deutschland

Tai-Chi-Meister Fu Zhongwen

Chinesische Großmeister unterrichten Dr. Langhoff

Medien-Arbeit Berlin: Tai Chi und Qigong mit Dr. Langhoff, Studygroup Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Taiji-Qigong Meister aus China

Nairiki scientifc research wanted

 

Internal Martial Arts Archive