Der Chef-Ausbilder des
Tai-Chi-Qigong-Dachverbandes
DTB ev bietet mit
Ideologie-Freiheit und
Faktencheck ein
wissenschaftliches Korrektiv
zu
Ausbildungen der
Taijiquan-Qigong-Szene.
Der promovierte Philologe
sagt: Oft fehlt es Lehrenden
an Expertise, Realismus,
interkultureller Kompetenz
und kritischer
Selbstreflektion. Verbreitet
sind Heilslehren, Kommerz,
Infotainment und Ignoranz
- u.a. in "Kampfkunst-Foren"
und
"Fach-Journalen" sowie bei
Themen wie "Qi-Energie", Fajin
oder
Tuishou-Meister / Freies Push-Hands.
Als einschlägig
ausgewiesener Kenner
informiert der Dan-Träger
mit fünf Jahrzehnten
Erfahrung
über seine Lehrmeister -
mit kritischen Updates aus heutiger
Sicht. Kontakt:
Mail, Tel: 040-2102123).
Zur Qualitätssicherung der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) gehören auch tabellarische Übersichten über Kurseinheiten. Diese werden Stundenverlaufspläne genannt - oder kurz und knapp Stundenverlaufspläne. Ihre Nutzung und individuelle Abänderung ist im DTB kostenlos - ebenso wie die Erstellung zusätzlicher Dokumente wie Teilnehmer-Handaouts und Kursleiter-Manuale. Gleiches gilt für Konzepteinweisungen bei Re-Zertifizierungen für Übungsleiter / Kursleiter.
Dr. Langhoff ist seit 1996 tätig als Geschäftsführer im Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. Als langjähriger Fachberater von Krankenkassen bringt er große Erfahrung für dieses Amt mit. Sie kommt ihm auch gut zustatten bei den Themen ZPP-Zertifizierung, ZPP-Module und ZPP-Stundenbilder.
Vorlagen zur Erstellung von Stundenbildern / Stundenverlaufsplänen für ZPP sind frei nutzbar für jeden Interessierten - kostenloser Download auf der Seite des Dt. Dachverbands. Tai Chi Qigong Krankenkassen. Die Einweisung in Stundenverlaufspläne gibt es jetzt auch als Online-Lehrgang / Fernlehrgang. Zusätzliche Vorlagen, Kursmanual und Teilnehmer-Handouts gern auf Anfrage. Für Tai-Chi-Qigong-Prüfungen sind Stundenbilder in Planung. Für die ZPP sind sie Pflicht. DTB-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Hilfe für kostenlose Kassenzulassung der Ausbildungen in Taijiquan und Qigong.
Stundenbilder sind ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtsplanung für Tai-Chi- und Qigong-Kurse. Sie ist sozusagen das Drehbuch für den Lehrer. Sie umfasst alle Überlegungen zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde. Dies erleichtert einen reibungslosen Verlauf mit klaren Inhalten und systematischen Lernzielen.
Auf dieser Seite werde ich künftig Hinweise und Tipps zusammenstellen zu klar-strukturierten Abläufen von Kurseinheiten, wie sie von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) gefordert werden. Ziel dabei ist es, hochqualifizierte Kurseinheiten zu gestalten - auch in pädagogisch-didaktischer Hinsicht. Danach erfordert es nur noch ein wenig Zeitaufwand, um Kurse in die ZPP-Datenbank hochladen können.
Bisher überprüften die Krankenkassen die Qualifikation des Kursanbieters und die Qualität der Kursinhalte durch Fachleute für Präventionsmaßnahmen selbst. Die neu eingerichtete zentrale Prüfstelle hat hohe Erwartungen an eine Qualitätssteigerung für Präventionskurse geweckt. Ihre Aufgabe ist die vereinfachte und kassenübergreifende Anerkennung von Kurs-Angeboten der Primär-Prävention. Sie ist von der "Kooperationsgemeinschaft zur kassenartenübergreifenden Prüfung von Präventionsangeboten nach § 20 Abs. 1 SGB V" unter Federführung des Ersatzkassenverbandes und zahlreicher weiteren Krankenkassen gegründet worden.
Eine Registrierung ist sehr empfehlenswert, denn danach können Kursanbieter ihre Präventionskurse zertifizieren lassen. Zur Antragstellung sollte man alle notwendigen Unterlagen und Dokumente digital parat haben, da die Logout-Frist mit 60 Minuten nicht allzu lang ist.
Nutzen Sie die „DTB-Anwenderhilfe" des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. Kursanbieter“ für die Stundenbilder. Dort sind die Aspekte, die geprüft werden, bereits tabellarisch aufgeführt. Alle Unterlagen sollten vollständig sein. Dabei muss jedes einzelne Dokument auch in sich vollständig ausgefüllt sein. Die ZPP ist keine Behörde. Deshalb kann man nach Ablehnung keinen erfolgreichen Widerspruch oder Einspruch einlegen.
Hinweise zum "Taijiquan Qigong Netzwerk Deutschland e. V." : Etwaige Vorlagen mit Taijiquan-Qigong-Stundenbildern sind vom Dt. Taichi-Bund nicht anerkannt für die bundesweite Lehrer-Zulassung. Siehe aber Anrechenbarkeit ZPP-Module BVTQ Netzwerk Qigong & Taijiquan (Tai Chi).
Hinweise zur "Qigong Gesellschaft" : Etwaige Vorlagen mit Qigong-Stundenbildern der Qigong-Gesellschaft sind vom Dt. Taichi-Bund nicht anerkannt für die bundesweite Lehrer-Zulassung. Siehe aber Anrechenbarkeit ZPP-Module Qigong-Gesellschaft.
Hinweise zum "DDQT" : Etwaige Vorlagen mit DDQT-Stundenbildern sind vom Dt. Taichi-Bund nicht anerkannt für die bundesweite Lehrer-Zulassung. Siehe aber Anrechenbarkeit ZPP-Module DDQT Qigong & Taiijiquan (Tai Chi).
Es muss bei der ZPP für jede Kurseinheit eine detaillierte Beschreibung der Inhalte vorliegen - beispielsweise hat ein Kurs einen Umfang und eine Dauer von 10 Kurseinheiten á 75 Minuten. In diesem Fall sind 10 Stundenbilder zu erstellen.)
Kurstitel: Tai Chi, Taijiquan, Taiji Qigong Qi-Gong, Chi-Kung
Kurseinheit 1
Stundenthema:
Phase
Zeit (min.)
Thema
(Teil-)Ziele
Inhalte
Organisationsform
(Arbeitsformen, methodisch-didaktische Vorgehensweise)
Bemerkungen/ Ergänzungen
Begrüßung
Informations-phase
(Vermittlung von Handlungs-/ Effektwissen)
Einstimmung/ Aufwärmen
Schwerpunkt/ Hauptteil
Abschluss
Ausklang/ Cool down
Verabschiedung
(Tipps/ Übungen für zu Hause)
Meine Insider-Kenntnisse zu Organisationen chinesischer Tai-Chi-Qigong-Meister sind auch von Interesse für Menschen, die sich für Themen wie Qualtät und Qualifizierung interessieren. Als DTB-Geschäftsführer bin ich auch zuständig für die Qualitätskontrolle der DTB-Lehrbeauftragten und der Absolventen unserer Aus- und Fortbildung. Updates hier: Qualitätssicherung im Qigong und Taijiquan: Gütesiegel vs Qualitätssiegel.