Der Chefcoach des
Tai-Chi-Qigong-Dachverbandes
DTB ev bietet ein
wissenschaftliches Korrektiv
zu "Szene-Ausbildungen".
Der promovierte Philologe sagt:
Oft fehlt es Lehrenden an Expertise,
interkultureller Kompetenz
und Realismus.
Verbreitet sind Heilslehren,
Kommerz, Show und Ignoranz
- u.a. in "Kampfkunst-Foren"
und
"Fach-Journalen" sowie bei
Themen wie "Qi-Energie", Fajin
oder
Tuishou-Meister / Freies Push-Hands.
Als einschlägig
ausgewiesener Kenner
informiert der Dan-Träger mit
50 Jahren Erfahrung
über seine asiatischen
Lehrmeister -
mit kritischen Updates aus heutiger
Sicht. Kontakt:
Mail, Tel: 040-2102123).
Aus manchen Beratungen erwachsen sehr interessante Gespräche. Dazu gehört die bisweilen an mich herangetragene Frage "Wie kann ich Qigong-Meister werden?" Ich erkundige mich dann zunächst nach den Vorkenntnissen, um auf den Fragenden besser eingehen zu können. Qigong-Meister werden - soviel ist klar, braucht Zeit und Motivation. Ich weise dann als nächstes darauf hin, dass es gilt, einen Weg zu beschreiten und dabei nicht abzuweichen von festen Vorgaben - neudeutsch guidelines. Ich warte dann auf die Frage "Wie kann ich beginnen, um Qigong-Meister zu werden?" Dann sind wir schon ein Stück weiter! Ich berate gern alle Interessierten unter (040) 2102123.
Westler machen sich häufig falsche Vorstellungen über Taijiquan oder Qigong. Dies betrifft auch die Meisterschaft und die chinesischen Meister. Viele Meinungen sind befrachtet mit romantischen Ideen, doch Guru-Kult und Wushu-Nimbus sind denkbar falsche Ratgeber für alle diejenigen, die sich ernsthaft mit der Materie befassen möchten. Chinesische Tai-Chi-Meister und Qigong-Meister verfügen über ein breitgefächertes Repertoire an Fähigkeiten, zu denen neben Kompetenz, Ausstrahlung und Persönlichkeit heutzutage leider immer öfter auch Deutungshoheit, Infotainment - und Ignoranz gehören. Fakten-Check ist ihre Sache nicht, denn mit ihren Verbänden verbreiten sie häufig Heilslehren und Irrlehren. Hinzu kommt typischerweise der übliche Kommerz, der die Übesysteme längst zu einer Art Handelsware degradiert hat.
Der Verfasser, Dr. Stephan Langhoff, ist insbesondere als DTB-Mitbegründer daran interessiert, nicht verwechselt zu werden mit esoterisch-geprägten Organisationen, Schulen und Lehrern, bei denen Bezug genommen wird auf das Thema Qigong-Meister. 1994 hatte er die beiden Großmeister Yang Zhenduo und Yang Jun zu Seminaren ins Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. eingeladen, damit sie ihre Sehweisen zu dem, was sie unbelegterweise "Traditional Yang-Family-Tai-Chi-Chuan" nannten, seinen Schülern darlegen konnten.
Der Langhoff´sche Erfolgsfaktor ist schnell auf den Punkt gebracht: Der passionierte Forscher grenzt sich mit seiner Expertise ab vom gängigen Taiji-Qigong-Infotainment der Szene. Darunter faßt er Lobbyisten und Vereinigungen der "neuen Religion". Daß vielerorts seine Aufklärung nicht gerade auf Gegenliebe stößt, ist verständlich aber seine ungebrochene Erfolgsgeschichte gibt ihm Recht. Mit seinen fundierten und gut belegten Expertisen hat der Doktor der Philosophie ein bewährtes Korrektiv zur "unverbindlichen Beliebigkeit der Taiji-Qigong-Szene" etabliert.
Der gewissenhafte Rechercheur ist auf seinem Feld international wohlbekannt und u. a. in Forschung und Lehre einschlägig und ausgewiesen qualifiziert. Der Experte befaßt sich seit ca. 50 Jahren mit der Materie - eine Seltenheit auf einem Anbieter-Markt mit oft sehr intransparenten Qualifikationen und Referenzen.
In seinen Publikationen zum "Yang-Family-Taijiquan - Schulen des Traditionellen Tai Chi der Yang-Familie" integriert Dr. Langhoff auf einzigartige Weise unterschiedlichste Themen-Bereiche östlicher Lebensart wie Yin-Yang-Philosophie, Gesundheit, Mediation, TCM, Innere Kraft und Innerer Kampfkunst. Dabei werden Hilfen für den "Alltags-Transfer" gegeben, denn es ist für Laien nicht einfach, das Erlernte in den privaten und beruflichen Alltag zu integrieren.
Beschäftigt man sich näher mit dem Thema Qigong (Chi-Kung), indem man tiefer einsteigt in die fremde asiatische Welt des '"Qi" oder "Himmel, Erde Mensch", so erkennt man rasch, dass eine für alle nachvollziehbare, transparente Abgrenzung unmöglich ist. Auch Meister zahlreicher Schulen der inneren Kampfkünste wie Jujutsu oder Aikido kann man zurecht als Qigong-Meister bezeichnen. Wahre Qigong-Meister sind im Taoismus und Buddhismus hoch angesehen - sie sind sozusagen Visionäre und Realisten zugleich. Ihre Demonstrationen sollte man aber nicht blauäugig bewundern sondern stets kritisch hinterfragen. Oft besteht Nähe zu Guru-Tum und Esoterik
Ein Wort vorweg: Auf meinen Taiji-Qigong-Jahresseminaren geht es um außergewöhnliche Fähigkeiten der Qigong-Meister, Standards, Krankenkassen-Anforderungen, Leitlinien und Überprüfung von Schulen und Instituten. Viele meiner Schüler sind glücklicherweise darum bemüht, ihre Kenntnisse in übergeordnete Zusammenhänge einzubetten und dadurch Dinge neu und anders zu sehen. Dabei besprechen wir auch Unseriöses, Scharlatanerie, Tricks und Show. Der Dachverband setzt sich ein für Ideologie-Freiheit und wissenschaftlich-objektive Arbeit mit Fakten-Check.
Quellen-Nachweis: Verbände Taijiquan Qigong Deutschland
Distanzierung im Bereich Qigong-Standards. Ich habe nie mit Herrn Detlef Klossow oder seiner Schule zusammengearbeitet. Anderslautende Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit - sie sind falsch (Details hier zum Thema www.stephan-langhoff.org/0-klossow.htm ).
Distanzierung im Bereich Qigong-Standards/ DDQT. Ich arbeite nicht mit dem DDQT oder ihm nahestehenden Schulen/ Instituten zusammen. Anderslautende Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit - sie sind falsch (Details hier zum Thema www.krankenkassen.ausbildung-tai-chi.de/ddqt-hinweis.html .
Transparenz-Arbeitskreis Qigong Krankenkassen
Nicht nur im Westen, sondern auch im Reich der Mitte selbst, trifft man häufig auf sogenannte "Qigong-Meister", die nicht über die profunden Fähigkeiten oder Kenntnisse verfügen, die man bei einem wahren Meister des Qigong erwartet und sich wünscht. Durch spektakuläre Vorführungen, angebliche Wunder und übersinnliche Fähigkeiten schaden solche angeblichen "Qigong-Meister" dem Ansehen der bewährten uralten Heilmethode Qigong. Der Dachverband setzt sich ein für weltanschauliche Neutralität auf wissenschaftlich-objektiver Grundlage. Mehr dazu beim Thema Yang Family.
Wenngleich also auch in China der Titel "Qigong-Meister" oft nicht besonders hoch geschätzt wird, gibt es doch viele seriöse, ernsthafte Qigong-Lehrmeister, denen es sich nachzueifern lohnt. Wahre Qigong-Meister haben auch dem Westler viel zu bieten in puncto Ganzheitliche Gesundheit und Lebensqualität!
Eine traditionelle Grundübungen chinesischer Meister ist die Stehende Säule
Zhan Zhuang.
Quelle: Vortrag: Feinstoffliche Lebenskraft Qi.
Qigong-Meister unterrichten sie gern innerhalb der Traditionellen
Chinesischen Medizin TCM und der Tao-Anschauung von
Erde Mensch Himmel.
Foto autorisiert von der AK Erde Mensch Himmel
Kritik an der bundesdeutschen "Taiji-Qigong-Szene" kommt von mehreren Seiten - unbeachtet bleibt oft der Einfluß chinesischer Meister und ihrer Familien-Dynastien. Weiterlesen: "Taiji-Qigong-Szene".
Viele Qigong-Meister ordnen das chinesische Schattenboxen Taijiquan als Qigong ein - logisch durchaus vertretenswert. Auch im Tai Chi ist der Hang zur Esoterik und zum Okkulten unübersehbar. Dennoch überraschend für viele: Der Yang-Stil Meister Yang Jun wird auf einer Esoterik-Plattform gelistet. Die genaue Diskussion hier http://www.yang-chengfu-center-info.tai-chi-zentrum.de/yangchengfucenter.html
Qi-Gong-Meister und Verbände: Qi Gong Dachverband, (Quelle: Qigong Ausbildung Krankenkassen ).
Qigong-Meisterin Frau Chen Meixiang begrüßt die deutschen Teilnehmer des Qigong-Fernstudiums
Angela ist Lehrbeauftragte des Qigong-Dachverband Deutschland e. V. und zeigt hier eine Übung des Gesundheits-Qigong für die neue Lehr-DVD.
Quelle und Details auf www.qigong-fitness.com Qigong-Ausbildung
Absolventen der dritten Ausbildungsstufe sind berechtigt, ihrerseits Qigong-Lehrer auszubilden: Qigong Ausbilder
Bei einem Qigong-Meister und seinen Qi-Techniken wirken stets Atmung, Konzentration und Körperstellung einheitlich zusammen. Zu wahrhaftigen Qigong-Meistern gehören z. B. Kampfkunst-Meister, die gelernt haben, mit Körperstellungen, Atmung und Konzentration die Qi-Kraft zu leiten und zu fokussieren, wie es sich z. B. im Fajin äußert. Qigong zu erlernen ist bekanntlich ein Grundpfeiler der fernöstlichen Kampfkunst. Qigong-Meister heilen im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin viele Krankheiten - das belegen wissenschaftliche Studien. In Fernost lassen sich viele Menschen parallel zur Therapie im Krankenhaus und beim Arzt von Qigong-Meistern behandeln. Sowohl in Kampfkunst als auch bei der Heilung spielen auch - was oft übersehen wird - psychische Faktoren eine wichtige Rolle. (Archive: Qi-Meister Qi Phänomene). Die östliche Lehre vom Qi, der inneren Kraft wird in Theorie und Praxis von asiatischen Meistern auf Seminaren in Hamburg erläutert, die Dr. Langhoff exklusiv für seine Schüler organisiert.
Dr. Langhoff hat seit 1969 von höchstrangigen asiatischen Meistern des Qi-Gong (Chi Kung) lernen dürfen |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sensei
Teruo Kono Shaolin Kempo/ Karate (Kampfkunst) |
Qigong Meister Fu
Shengyuan Qigong der Yang-Tai-Chi-Tradition |
Qigong Meister
Yang Zhenduo
Qigong der Yang-Tai-Chi-Tradition |
Qigong Meister Yang Jun Qigong der Yang-Tai-Chi-Tradition |
Qigong Meister Fu
Zhongwen Qigong der Yang-Tai-Chi-Tradition |
Qigong-Meister Yang
Zhenhe Qigong der Yang-Tai-Chi-Tradition |
Qigong Meister
Zhang Youquan Qigong der Chen-Tai-Chi-Tradition |
||
Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | Qigong-Meister Graduierung | ||
Biografie | Biografie | Biografie | Biografie | Biografie | Biografie | Biografie |
Bei dem Wort "Qigong-Meister" denken viele an Vorführungen der Shaolin-Mönche aus dem Shaolin-Kloster. Das Shaolin-Qigong jenseits von Show und Artistik studiert Dr. Langhoff seit 1969 (s. Shaolin-Qigong).
Viele Qigong-Meister raten: Besonders "Stilles Qigong" sind wertvoll für Gesundheit, Spiritualität und innere Weiterentwicklung.
Traditionelle Qigong-Übung: Das Zhan Zhuang oder die "Stehende Säule" baut den Körper strukturiert in der Senkrechten auf und beruhigt den Geist. Ziel ist Stabilität und Verwurzelung (s. Qigong Meditation). Auch im Alten Yang-Tai-Chi war das Üben der Stehenden Säule bekannt - Meister Tian Zhaolin z. B. musste, als er Schüler von Yang Chienhou und Yang Shaohou) wurde, die Stehende Säule üben. Archive: Traditionelle Übung für Innere Kraft: .
Traditionelle Qigong-Übung: Das "Seide-Spulen" oder "Seide-Schlingen" ist eine traditionelle Qigong-Übung im Tai Chi. Trainiert werden Körperwahrnehmung, Struktur der Gelenke und die Qi-Kreisläufe im Körper. Es gibt enge Zusammenhänge mit dem "Pfahlstehen". Die "Harmonie der Schultern, Hüften, Handgelenke, Knie und Fußgelenke wird durch die Vorstellung von Seidenfäden erleichtert (Archive: Eisenhemd-Qigong, Qi-Phänomene). Mehr zur Meisterschaft, Fachschulen, Lehrern, Ausbildung und Instituten: Qigong Übungsleiter-Ausbildung Hamburg Eimsbüttel.
*Copyright der Manuskripte " Traditionelle Chinesische Medizin", "Qi-Phänomene", "Qi-Gong für Fachärzte" liegt beim Qigong-Verband.