Der Chefcoach des
Tai-Chi-Qigong-Dachverbandes
DTB ev bietet ein
wissenschaftliches Korrektiv
zu "Szene-Ausbildungen".
Der promovierte Philologe sagt:
Oft fehlt es Lehrenden an Expertise,
interkultureller Kompetenz
und Realismus.
Verbreitet sind Heilslehren,
Kommerz, Show und Ignoranz
- u.a. in "Kampfkunst-Foren"
und
"Fach-Journalen" sowie bei
Themen wie "Qi-Energie", Fajin
oder
Tuishou-Meister / Freies Push-Hands.
Als einschlägig
ausgewiesener Kenner
informiert der Dan-Träger mit
50 Jahren Erfahrung
über seine asiatischen
Lehrmeister -
mit kritischen Updates aus heutiger
Sicht. Kontakt:
Mail, Tel: 040-2102123).
Archiv > Vorträge > Abstracts > Qi > Zhan Zhuang/ Stehen wie ein Baum >Stehende Säule
Traditionelle Unterrichtsformen werden heutzutage immer seltener. Dazu zählt auch die Übung "Pfahlstehen" die oft "Stehende Säule" genannt wird. Sie gilt in der Wudang-Tradition als die optimale Übung zur Entwicklung innerer Qi-Kraft. Auch in der Shaolin-Tradition wurde sie hoch geschätzt. Ausgeführt wird die "Stehende Säule" in einer Vielzahl unterschiedlicher Stellungen, von denen viele für die untrainierte Muskulatur des Anfängers ungewohnt sind. Die Dauer des meditativen Stehens kann sich im Laufe der Zeit beträchtlich steigern. Beim Training sollte man auch sporttherapeutische Hinweise von Physiotherapeuten und Orthopäden zur Physiologie und Anatomie beachten. Haltung, Körperwahrnehmung und Struktur der Muskulatur sind die Kernbereiche dieses statischen Qi-Trainings, das einen im wahrsten Sinne des Wortes "BAUMSTARK" machen kann!
Eine Variante der Stehenden Säule für fortgeschrittene Schüler zeigte Qigong-Meister Zhang während einer Fachfortbildung zum Zhan Zhuang in Hamburg.
Die Stehende Säule wird bewegungslos geübt - man konzentriert sich auf die innere Körperstruktur und folgt den vielfältigen Anweisungen des Lehrers. Chinesische Meister wie z. B. Yang Zhenduo betonen: Durch aktives Bemühen erreicht man gleichsam automatisch, ungewollt Jin, die innere Spannkraft Qi, die sich in der Kampfkunst (Wushu) etwa im Tuishou/ Pushhands als Fajin manifestiert. Meister Yang hat in seiner Jugend auch die Stehende Säule geübt - er bevorzugt jedoch das Form-Training.
Quellen, Literatur, Rezensionen: Stehende Säule: Lebenskunst, Lebenspflege, Martial Arts, Meisterschaft Stehende Säule, Start: Stehende Säule
Qi-Gong-Meister und Verbände: Qi Gong Dachverband